EstiaBIM: für wen?

Für jeden BIM-Anwender

EstiaBIM ermöglicht die Organisation der Qualität des BIM-Datenaustauschs.

EstiaBIM: für wen?

BIM ist eine Projektmanagementmethode, die den Informationsaustausch auf der Grundlage eines digitalen Modells erleichtert. Diese Daten müssen gut strukturiert sein, um einen zuverlässigen Informationsaustausch in jeder Projektphase zu ermöglichen. Jede Projektbeteiligte ist daher von der Verwaltung dieser Daten betroffen, sei es der Anforderer, Modellierer, Spezialist oder Nutzer. Um die Struktur dieser Daten zu gewährleisten, wird es notwendig, Qualitätsmanagementprozesse einzurichten. Sie verstehen also, dass die Verwaltung von BIM-Daten jede Projektbeteiligte betrifft.

  • Bauherrn. Während des Baus oder in der Betriebsphase des Gebäudes benötigt der Bauherr mehrere Informationen über sein Projekt. Er ist Informationsanforderer und muss in der Lage sein, seine Anforderungen klar und strukturiert an seine Partner zu übermitteln. Außerdem muss er auch in der Lage sein, zu überprüfen, ob die erhaltenen Dokumente seinen Anforderungen entsprechen. EstiaBIM ermöglicht es ihm, seine Anforderungen zu erstellen und sie dann in eine IDS- und PDF-Datei zu übersetzen. Er hat auch die Möglichkeit, die Modelle schnell zu überprüfen und seinen Auftragnehmern sein eigenes Validierungssystem zur Verfügung zu stellen.
  • Auftragnehmer. Architekten und spezialisierte Ingenieure haben die Aufgabe, digitale Modelle zu erstellen. Die Auftragnehmer müssen daher in der Lage sein, eine IDS-Datei zu verstehen und Modelle gemäß den Erwartungen der Endnutzer zu erstellen. Es ist wichtig, eine effiziente Qualitätskontrolle der Daten einzurichten, um schnell Nichtkonformitäten zu erkennen. Der Modellierer muss die Möglichkeit haben, sich selbst zu kontrollieren, um in seinen Aufgaben effizienter zu werden. EstiaBIM ermöglicht die einfache und effektive Einrichtung einer solchen Kontrolle.
  • Generalunternehmer. Ein Bauherr beauftragt einen Generalunternehmer, um die Verwaltung des Baus eines Projekts zu übernehmen. Die Generalunternehmer haben die Aufgabe, die Anforderungen des Bauherrn an die verschiedenen Modellierer zu übersetzen und die Qualität der erstellten Dokumente zu überprüfen. Außerdem entwickeln die Generalunternehmer interne Anwendungsfälle, um ihre Prozesse zu verbessern. Sie müssen daher in der Lage sein, die IDS eines Bauherrn zu erhalten, die IDS mit ihren Anforderungen zu ergänzen und die Anforderungen zu übermitteln. Manchmal kann es notwendig sein, eine IDS in Fachdisziplinen zu unterteilen, um die Anforderungen gezielt an die betreffenden Modellierer zu richten. EstiaBIM ermöglicht es Ihnen, alle Aspekte der IDS-Verwaltung einfach zu handhaben.
  • Bauunternehmen. Die Pläne werden auf den Baustellen nach und nach durch BIM-Modelle ersetzt. Die Bauunternehmen benötigen daher strukturierte Daten, um die digitalen Modelle zu nutzen. Sie müssen in der Lage sein, ihre Anforderungen an die Modellierer zu übermitteln und die Daten zu überprüfen, bevor sie sie an die Baustelle weitergeben. EstiaBIM vereinfacht diesen Prozess, um BIM für alle zugänglich zu machen.
  • BIM-Management. Die Norm ISO 19650 definiert die Schlüsselelemente für das effektive Informationsmanagement im BIM. Ein Schlüsselelement ist die Anforderung an den Informationsaustausch (EIR). EstiaBIM ermöglicht eine umfassende Verwaltung der EIR mit den folgenden Funktionen: Import bestehender IDS mit Filterung, Änderung der IDS, Erstellung neuer IDS und Überprüfung der Modelle. In einem Prozess, bei dem alle Beteiligten ihre Anforderungen an den BIM-Manager des Projekts übermitteln müssen, ist es wichtig, dass diese Person ein leistungsfähiges Werkzeug besitzt. EstiaBIM hilft BIM-Managern und BIM-Koordinatoren, den Empfehlungen der Norm ISO 19650 zu folgen.
  • Facility Management. Alle für die Verwaltung des Gebäudes erforderlichen Dienstleistungen benötigen viele Informationen für ihren zukünftigen Betrieb. Ihre Anforderungen werden daher bereits in der Planungsphase des Gebäudes definiert, um am Ende des Baus zuverlässige Daten zu erhalten. Die Anforderungen an den Informationsaustausch müssen daher klar und strukturiert übermittelt werden. EstiaBIM ermöglicht die Erstellung der Anforderungen und die Validierung der Modelle.

Schließlich muss jede Person, die BIM-Daten in einem Anwendungsfall verwendet, in der Lage sein, ihre Bedürfnisse auszudrücken oder die erhaltenen Daten zu überprüfen. EstiaBIM wurde optimiert, um die notwendigen Werkzeuge für jeden Anwendungsfall bereitzustellen.

Ein OpenBIM-Prozess

In einem OpenBIM-Ansatz schlägt BuildingSMART einen Workflow vor, der auf IDS-Dateien basiert, um die Qualitätskontrolle der Informationen zu standardisieren. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein Prozess einfach sein muss, um von den Benutzern dauerhaft übernommen zu werden. EstiaBIM ermöglicht die einfache und effektive Umsetzung eines Qualitätskontrollprozesses.

EstiaBim Logo

EstiaBIM zur Verwaltung der Qualität von BIM-Daten

/images/Footer/linkedin.svg/images/Footer/youtube.svg
© 2024 EstiaBim. All rights reserved.